Die

Bundesvereinigung Nachhaltigkeit

Wir machen Nachhaltigkeit

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit

auf einen Blick

Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie mehr über unser Leitbild, Handlungsfelder und über die Menschen hinter der BVNG.

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit

Seit 2013 setzt sich die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit für die Belange der Nachhaltigkeit ein.

Als einzige Organisation in Deutschland arbeitet die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit nach einem holistischen Ansatz der Nachhaltigkeit und ergänzt bestehende Nachhaltigkeitsmodelle um den Aspekt der Gleichgewichtsorientierung.

Wir setzen uns für die Verankerung eines nachhaltiges Handeln in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht in allen Bereichen der Gesellschaft ein. Dabei machen wir in unserer Arbeit die Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und dessen Auswirkungen auf natürliche Prozesse im Sinne einer gleichgewichtsorientierten Mensch-Natur-Interaktion sichtbar.

In unserer politischen Arbeit setzen wir uns für die Einführung der Ganzheitlichkeit als Schlüssel für Nachhaltigkeit als maßgebende Betrachtungsweise in gesetzgeberische und Planungsprozesse. Dabei arbeiten wir für Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft und Verwaltungberatend in unterstützender Funktion.

Die BVNG agiert politisch unabhängig und engagiert sich auf vielfältigen Ebenen für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Sie wird durch ein ehrenamtliches Präsidium geführt und unterhält eine Geschäftsstelle in Berlin. Die Finanzierung der BVNG erfolgt vor allem über die Begeisterung und das Engagement vieler Ehrenamtlicher (!) sowie über Mitgliedsbeiträge und Drittmittel (z.B. Forschungsförderung). Zudem ist es der BVNG möglich, wirtschaftlich tätig zu sein.

Das Leitbild der BVNG

Erfahren Sie mehr über uns und unser Wirken in unserem Leitbild:

Vision

Die Vision der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit ist die Entwicklung einer Welt, in der ein globales Gemeinschaftsbewusstsein gelebt wird. Unser Fokus liegt auf dem Abbau von Ungleichheiten für Mensch und Natur.

Wir streben nach internationaler Zusammenarbeit für den Erhalt einer lebensfähigen Natur und ihrer Biodiversität unter Einbeziehung der Vielfalt und der Potenziale aller Kulturen.

Natur hat im Laufe von Milliarden Jahren Gleichgewichtsmechanismen entwickelt, die ihr das Überleben sichern. Wir greifen dieses Vorbild auf, um den nächsten Generationen mehr Chancen auf eine lebenswerte Welt zu ermöglichen.

Um dies zu erreichen, wollen wir Nachhaltigkeit als Staatsziel etablieren. Wir begreifen uns als Sprachrohr und Impulsgeberin, die zivilgesellschaftliche Interessen bündelt, um staatliche und private Organisationen in Transformationsprozessen zu begleiten.

Mission

Die Mission der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit ist, eine Lobby für Nachhaltigkeit und eine gemeinsame Kommunikationsplattform hierfür zu schaffen.

Wir arbeiten und wirken im Kontext der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die Anhaltspunkte dafür bieten, auf welchen Feldern Nachhaltige Entwicklung notwendig ist. Unsere Projekte orientieren wir hieran.

Bewusste Gestaltung von Kultur betrachten wir als wesentliche Triebfeder zur Erreichung der Ziele. Für die konkrete Umsetzung sinnstiftender Prozesse zeigen wir Vorbilder und Beispiele auf, entwickeln Konzepte und begleiten andere Organisationen, Unternehmen oder Einzelne dabei.

Wir begreifen uns als Andockstation für den Wissensaustausch und das gemeinsame Handeln. Gesellschaftliche Wirksamkeit erreichen wir durch den Zusammenschluss gemeinsamer Interessen, den positiven Einfluss auf politische Kultur und die Sicherung wirtschaftlicher Tragfähigkeit von nachhaltiger Entwicklung

Werte

Die Werte der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit basieren darauf, die Verantwortung für uns und den Planeten zu übernehmen.

Als Menschen sind wir alle sowohl Teil eines natürlichen Systems, als auch Teil einer weltweiten kulturellen Gemeinschaft, die auf Wissen basiert – Wissen ist für uns die Kombination aus Information, Erfahrung und der „Weisheit des Herzens“. Dies sind unsere zentralen Gedanken.

Wir sind von einer globalen Gemeinschaft der Kulturen überzeugt und davon, dass sich dies in gemeinsamen Kernwerten widerspiegeln muss. Gegenseitige Achtung, Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit liegen unserer Haltung zugrunde. Unser Handeln ist geleitet durch Menschlichkeit, Gewaltlosigkeit und Partnerschaften.

Die Förderung von Kreativität betrachten wir als Voraussetzung für Innovation und die Entfaltung von Potenzial, die in kooperative Handlungsmuster mündet. Auf diese Weise lässt sich eine Souveränität erreichen, die für die „Transformation der Welt“ erforderlich ist.

Die Tätigkeiten der BVNG

Allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit unterstützt und berät Organe und Institutionen von Staat und Gesellschaft bei der Umsetzung nachhaltigen bzw. gleichgewichtsorientierten Handelns bei gesetzgeberischen, Planungs- und Willensbildungsprozessen durch die Bereitstellung von Expertise, durch das Aufzeigen von Optimierungspotenzialen und durch Stellungnahmen, Publikationen und eigenen Veranstaltungen.

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit beteiligt sich durch Veröffentlichungen, Stellungnahmen und eigene Veranstaltungen, auch im Zusammenwirken mit anderen geeigneten Stellen, an der fachlichen und öffentlichen Diskussion zu diesem Themenbereich.

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit wirkt mit bei der Einrichtung von nachhaltigkeitsbezogenen Gremien in Gesellschaft, Politik und Verwaltung und unterstützt deren Arbeit.

Förderung der Entwicklungszusammenarbeit

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit unterstützt die Umsetzung von internationalen Nachhaltigkeitsstrategien durch die Sensibilisierung von Gesellschaft, Politik und Verwaltung für globale Themen und die Notwendigkeit von Entwicklungszusammenarbeit, sowie durch die Förderung und Initiierung privaten, kommunalen und regionalen Eine-Welt-Engagements.

Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung:

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit gibt durch Vortrags- und Lehrveranstaltungen, Diskussionen, Symposien, Kongresse, Veröffentlichungen und ähnliche Aktivitäten allen gesellschaftlichen Akteuren die Gelegenheit, sich im Themenbereich Nachhaltigkeit / Gleichgewichtsorientierung zu informieren.

Aktiv werden

Für den Abbau von Ungleichheiten aktiv werden und gemeinsam Nachhaltigkeit stärken.

Werden Sie jetzt Teil der BVNG.

Der Verein

Geschäftsstelle

 

Die BVNG unterhält eine Geschäftsstelle in Berlin. Hier finden neben dem Geschäftsbetrieb Seminare, Workshops sowie weitere verschiedene Veranstaltungen statt. Ebenfalls hat es sich die BVNG zur Aufgabe gemacht, zivilgesellschaftlichen Initiativen ein temporäres Zuhause zu bieten. Die Geschäftsstelle der BVNG ist barrierefrei.

 

Mehr

Bürozeiten
Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Wochenende und an Feiertagen geschlossen

Kontakt
Mail: info@bvng.org
Telefon: 030 | 9190 4278

Adresse
Liebenwalder Straße 33 | 13347 Berlin

ÖPNV
U6 Seestraße | U8 Osloer Straße | U9 Nauener Platz | Tram 50 + M13 Osram-Höfe

Stromtankstelle für E-Fahrzeuge
Turiner Str. 22, 13347 Berlin