Ihre Karriere

bei der BVNG

Werden Sie Teil der BVNG

Die BVNG ist der Fachverband für Nachhaltigkeit in Deutschland. Uns selbst betrachten wir als Plattform und Vermittler für Politiker:innen, Entscheidungsträger:innen aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung. Unser gemeinsames Ziel ist die Transformation zur Nachhaltigkeit. Hierfür entwickeln wir nachhaltige Lösungen für die Fragen unserer Zeit.

Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen und Interesse an der Mitarbeit bei der BVNG haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

 

Aktuelle Stellenausschreibungen:

Derzeit sind keine Stellen verfügbar.

Praktikumsangebot:

In Ihrem Praktikum unterstützen Sie uns bei der Projektarbeit auf lokaler, regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene, recherchieren Hintergrundinformationen und sind an der Öffentlichkeitsarbeit beteiligt.

Erfahren Sie hier mehr über das Praktika - Angebot der BVNG

Die BVNG bietet Studierenden die Möglichkeit eines studentischen Praktikums (Pflichtpraktikum) in verschieden Aufgabenbereichen an. Die Einsatzmöglichkeiten innerhalb der BVNG variieren dabei nach dem Stand Ihrer Ausbildung und nach den hochschulrechtlichen Bestimmungen.

Freiwillige Praktika dürfen die Höchstdauer von drei Monaten nicht überschreiten, dabei ist es uns derzeit nicht möglich, ein Praktikumsentgelt zu zahlen. Während des Praktikums erhalten Sie Einblick in die Arbeit eines Fachverbands.

Sie unterstützen uns bei der Projektarbeit auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene, recherchieren Hintergrundinformationen und sind an der Öffentlichkeitsarbeit beteiligt.

Ihre Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

  • Motivationsschreiben,
  • Angaben zum Zeitraum und Einsatzbereich,
  • Lebenslauf sowie
  • relevante Zeugnisse.

Wenn Sie Interesse an einem Praktikum bei der BVNG haben, schicken Sie uns Ihre Bewerbung an:

viktor.lidke@bvng.org

Ehrenamtliche Tätigkeit

Allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit unterstützt und berät Organe und Institutionen von Staat und Gesellschaft bei der Umsetzung nachhaltigen bzw. gleichgewichtsorientierten Handelns bei gesetzgeberischen, Planungs- und Willensbildungsprozessen durch die Bereitstellung von Expertise, durch das Aufzeigen von Optimierungspotenzialen und durch Stellungnahmen, Publikationen und eigenen Veranstaltungen.
Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit beteiligt sich durch Veröffentlichungen, Stellungnahmen und eigene Veranstaltungen, auch im Zusammenwirken mit anderen geeigneten Stellen, an der fachlichen und öffentlichen Diskussion zu diesem Themenbereich.
Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit wirkt mit bei der Einrichtung von nachhaltigkeitsbezogenen Gremien in Gesellschaft, Politik und Verwaltung und unterstützt deren Arbeit.

Förderung der Entwicklungszusammenarbeit

Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit unterstützt die Umsetzung von internationalen Nachhaltigkeitsstrategien durch die Sensibilisierung von Gesellschaft, Politik und Verwaltung für globale Themen und die Notwendigkeit von Entwicklungszusammenarbeit, sowie durch die Förderung und Initiierung privaten, kommunalen und regionalen Eine-Welt-Engagements.

Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung:
Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit gibt durch Vortrags- und Lehrveranstaltungen, Diskussionen, Symposien, Kongresse, Veröffentlichungen und ähnliche Aktivitäten allen gesellschaftlichen Akteuren die Gelegenheit, sich im Themenbereich Nachhaltigkeit / Gleichgewichtsorientierung zu informieren.