Berufsbildung für
Nachhaltige Entwicklung
Für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltung
Zukunftsfähig aufstellen
Mit ihren Angeboten für die Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) schließt die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit die Lücke zwischen dem Wissen um Nachhaltigkeit und dem Handeln. Wir vermitteln Handlungswissen, welches Sie sofort in Ihrem Berufsalltag einsetzen können.
Die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit in Wirtschafts-, Organisations- und Verwaltungskontexten verläuft in einem immer schnelleren Tempo. Daher möchten wir Sie mit unseren Weiterbildungen befähigen, sich für die Zukunft sicher aufzustellen.
ANAKO
Die Nachhaltigkeits-Weiterbildung
für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
für Ausbilderinnen und Ausbilder
für ausbildende Fachkräfte
Unternehmen
Als Unternehmen investieren Sie in die berufliche Weiterentwicklung Ihrer Beschäftigten und machen sich fit für die Herausforderungen der Nachhaltigkeit. ANAKO ist die erste Wahl für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Weiterbildung im Unternehmenskontext – wir bieten Ihnen auch Inhouse-Schulungen.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Das spezialisierte Programm zielt darauf ab, Ihnen umfassende Nachhaltigkeitskompetenzen zu vermitteln. Im Fokus steht die Integration von Nachhaltigkeit in die betriebliche Bildung und die Schaffung eines Bewusstseins für nachhaltiges Handeln im gesamten Unternehmen.
Ausbildendes Personal
Für das ausbildende Personal bietet ANAKO das persönliche Zertifikat „Fachkraft Ausbildung für Nachhaltige Entwicklung“. Dieses Zertifikat wird von der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit – dem Fachverband für Nachhaltigkeit – ausgestellt. Es ist ein wertvolles Gütesiegel, das Ihre Qualifikation und Expertise in diesem wichtigen Bereich anerkennt.
Zusatzqualifikation
„Urbane Permakultur“
für Auszubildende in den sog. „Grünen Berufen“
für Ausbilderinnen undAusbilder
für Lehrkräfte an Berufsschulen
Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit bietet je gesondert sowohl Auszubildenden in den „Grünen Berufen“, als auch Lehrkräften an entsprechend ausgerichteten berufsbildenden Schulen und Ausbilderinnen/Ausbildern in grünen Unternehmen eine Zusatzqualifikation „Einführung in die Urbane Permakultur“ an.
Das modular aufgebaute Lehrmaterial ist speziell für den Unterricht an berufsbildenden Schulen konzipiert worden, kann jedoch auch in der betrieblichen Ausbildung genutzt werden.
Seminar
Global Goals at Stake
Nachhaltigkeitswissen durch Gamification
Das hybide Lernspiel „Global Goals at Stake“ (sinngemäß: „Die Nachhaltigkeitsziele stehen auf dem Spiel“) wurde im Rahmen eines EU-Projektes mit 9 europäischen Partnern unter Federführung der Dänischen Gesellschaft für die Vereinten Nationen entwickelt. Das Spiel ist eine Kombination aus Smartphone-App und Spielbrett und verfügt über 7 Sprachversionen.
Mit dem Spiel können Sie Lernende fächer- und themenübergreifend darin stärken, das Konzept der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung besser zu verstehen und den Alltag im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.
Lernen Sie das Lernspiel und passende Methoden kennen und erfahren Sie, wie Sie das Konzept wirkungsvoll umsetzen können.