Gremien
Die Gremien der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit werden gemäß Satzung von Präsidium eingerichtet und unterstützen das Präsidium bei seiner Arbeit. Sie fungieren als Multiplikatoren und Schnittstellen.
Kuratorium
Das Kuratorium berät und unterstützt das Präsidium bei der Planung und Durchführung seiner Aufgaben und der Grundzüge der Tätigkeiten der Bundesvereinigung. Es gibt wesentliche Impulse für die operative und strategische Arbeit sowie die Entwicklung der Bundesvereinigung.
Es setzt sich aus Persönlichkeiten zusammen, die vom Präsidium für die Dauer von zwei Jahren berufen werden. Der das Kuratorium bildende Personenkreis braucht nicht der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit anzugehören. In ihrer Funktion unterstützen die Mitglieder des Kuratoriums die Bundesvereinigung multiplikatorisch und sind kritische Begleiter/innen.
Derzeitige Mitglieder des Kuratoriums sind:
- Dr. Marlene Kammerer
Wiss. Mitarbeiterin am → Lehrstuhl für Policy Analysis and Environmental Governance (PEGO),
→ Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern/→ Oeschger-Zentrum für Klimaforschung (OCCR) - Wolfgang Keck
→ Publizist und Autor zahlreicher Bücher und Fachbeiträge im Themenbereich CSR, Lehrbeauftragter für „Globalisierung, Nachhaltigkeit und CSR“ an der → MediaDesign Hochschule Berlin, Tätigkeit in der Programmentwicklung und Organisation von Weiterbildungsformaten im Bereich gesellschaftliche Unternehmensverantwortung (CSR) am → CSR-Kompetenzzentrum OWL - Gudrun Laufer
Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT), Personalentwicklung / Organisationsberatung der → Handwerkskammer Berlin mit den Schwerpunkten Aus- und Weiterbildung, Systematische Unternehmensentwicklung, Personal-, Sozialwesen, Organisation.
der Handwerkskammer Berlin - Dr. Annette Lemke
Programmdirektorin bei → Common Purpose Deutschland GmbH, einem weltweiten Leadership-Netzwerk für gesellschaftliche Verantwortung - Daniela Nguyen
Masterstudentin Biochemie, Vertreterin von → YoupaN im Kuratorium, dem Jugendforum für die Beteiligung junger Menschen an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Thorsten Perl
Mitbegründer und Mitgesellschafter von → BioInspiration | Expanding the Organic Material Evolution
Beiräte
Die Aufgaben der Beiräte liegen vor allem in ihrer Funktion als Bindeglieder zwischen der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit und dem jeweiligen vertretenen Bereich. Inhaltlich orientiert sich die Arbeit der Beiräte in der Begleitung von Anhörungen und Stellungnahmen der Bundesvereinigung durch Expertise und Sachverstand.
Eine besondere Bedeutung kommt den Beiräten beim organisatorischen Aufbau der Bundesvereinigung zu. Die Zusammensetzung der Beiräte aus unterschiedlichen Persönlichkeiten mit differenziertem Fachwissen und einem breit gefächerten Erfahrungsschatz sorgt sowohl für die Festigung einer strategischer Positionierung, als auch für Antwortmöglichkeiten auf vielfältige Fragestellungen.
Die Beiratsmitglieder dienen gleichermaßen als Multiplikatoren, Schnittstelle und Türöffner, um die Anliegen der Bundesvereinigung erfolgreich in die Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft zu transportieren und zu ihrer Verbreitung beizutragen.
Das Präsidium hat derzeit folgenden Beirat berufen:
Der Beirat berät und unterstützt die Bundesvereinigung bei der Erfüllung ihrer Ziele und satzungsgemäßen Zwecke z.B. durch wissenschaftlich begründete Stellungnahmen und trifft sich zu diesem Zwecke mindestens einmal im Halbjahr. Der Wissenschaftliche Beirat setzt sich aus Personen aller Fachrichtungen zusammen, die vom Präsidium für die Dauer von vier Jahren berufen werden. Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates sollen einmal jährlich am Kunst-Wissenschaft-Dialog der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit teilnehmen.
Derzeitige Beiratsmitglieder sind:
- → Prof. Philip Allott (Großbritannien)
(Professor emeritus für Internationales Öffentliches Recht am Trinity College der Universität Cambridge, Mitglied der British Academy) - → Dexter H. Locke (Vereinigte Staaten von Amerika)
(PhD, → National Socio-Environmental Synthesis Center, Annapolis, MD, USA) - → Sascha T. Meinert (Deutschland)
(M.A. Politische Wissenschaften, Wirtschaft, Europäisches Recht bei Prof. W. Weidenfeld (LMU München), Geschäftsführer des → Institut für Prospektive Analysen) - → Prof. Dr. Harald Schill (Deutschland)
(ordentlicher Professor für Botanik und Phytopathologie, FB für Wald und Umwelt, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Direktor des Forstbotanischen Gartens Eberswalde, Präsident der → Stiftung WaldWelten) - → PD Dr. med. Mathias Wittau (Deutschland)
(Oberarzt und Facharzt für Allgemeine und Viszeralchirugrie an der → Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Ulm)