Nachhaltigkeit
Mehr als nur Beratung
Wir beraten Unternehmen einer nachhaltigen Wirtschaft, die für unsere gemeinsame Zukunft Verantwortung übermehmen.
Was steht auf Ihrer
Nachhaltigkeits – Agenda?
Wesentlichkeitsanalyse, die eigene Nachhaltigkeitsstrategie oder die klimaneutrale IT.
Egal, welches Thema Sie gerade verfolgen – wir begleiten Sie gerne bei der Strategie, der Umsetzung sowie beim Reporting.
Strategie & Organisationsentwicklung
Nachhaltigkeitsstrategie & Transformation
Die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit bietet Ihnen eine positive Neupositionierung im Markt.
Mithilfe einer Roadmap aus Maßnahmen der Umsetzung, gestärkt durch messbare Ziele, integrieren wir die Anforderungen der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) gemeinsam mit Ihnen in Ihrem Unternehmen.
Aufbauend auf einer umfänglichen Bestandsaufnahme identifizieren wir die Stärken, Schwächen sowie die Potenziale Ihres Unternehmens. Mit der Wesentlichkeitsanalyse (Materialitätsanalyse) identifizieren wir zentrale Themen unter Einbeziehung Ihrer internen und externen Stakeholdergruppen.
Die so erarbeitete Wesentlichkeitsmatrix mit ihren Nachhaltigkeitsschwerpunkten und den sich hieraus ergebenden Zielen dient Ihnen als Grundlage Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und zugleich als Ausgangspunkt Ihrer Berichterstattung.
Nachhaltigkeits-Management
Ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement sichert langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens.
Tragfähige Strukturen und durchsetzungsfähige Funktionen sind Kernelemente des Nachhaltigkeitsmanagements. Zu seinen Aufgaben zählen das Umweltmanagement, das Qualitätsmanagement, das Risikomanagement, die Wahrnehmung von Anliegen der Mitarbeitenden, die sozialverträgliche und umweltverträgliche Ausrichtung Ihres Unternehmens und der Zulieferkette.
Die Sustainable Development Goals (SDGs) sowie der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) oder die Global Reporting Initiative (GRI) stellen den Wirkungsrahmen des Nachhaltigkeitsmanagement Ihres Unternehmens dar.
Wesentlichkeit
Bei der Analyse Ihrer wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte gilt es, Ihre relevanten internen und externen Stakeholder zu beteiligen.
So lassen sich Bedarfe identifizieren und auf Erwartungen aus dem Umfeld Ihres Unternehmens reagieren. Aus den erarbeiteten Erkenntnissen und Nachhaltigkeitsaspekten lassen sich so Chance für Ihr Unternehmen ablesen.
Stärken-Schwächen-Analyse
Welche Herausforderungen werden Ihrem Unternehmen hin zur Nachhaltigkeit begegnen? Welche Ihrer Stärken gilt es auszubauen, um Risiken von Ihrem Unternehmen fernzuhalten?
Mit der Stärken-Schwächen-Analyse können wir Ihr Unternehmen, aber auch das Umfeld Ihres Unternehmens, analysieren, um Ihnen eine fundierte Grundlage für den Einsatz von Ressourcen zu bieten oder die Erstellung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Nachhaltigkeitsbericht
Transparenz, aber auch Umwelt-, CSR-, oder Nachhaltigkeitsberichte entlang der eigenen Wertschöpfungsketten sind heutzutage fester Bestandteil des Risikomanagements von Unternehmen. Sie sind jedoch auch Grundlage von Entscheidungen von Investoren oder Geschäftskunden.
Hierbei gilt es, den Beitrag Ihres Unternehmens zum Erreichen der Sustainable Development Goals (SDG) klar herauszustellen und Ihre Innovationsfähigkeit darzulegen. Zusammen mit Ihnen erstellen wir Ihren Nachhaltigkeitsbericht nach dem Deustchen Nachhaltigkeitskodex (DNK) oder der Global Reporting Initiative (GRI). So sichern Sie Ihre gesellschaftliche Akzeptanz, fördern die Kundenbindung und positionieren sich als attraktiven Arbeitgeber.
Leitlinien
Leitlinien bieten intern einen strategischen Rahmen intern und extern die Orientierung im täglichen Handeln Ihres Unternehmens.
Wir helfen, Aspekte der Nachhaltigkeit als Bestandteil Ihrer Leitlinien zu formulieren und damit Ihre Steuerungsmöglichkeiten um Nachhaltigkeitsaspekte zu erweitern.
Klimaneutrale IT
Informationstechnologie ist längst integraler Bestandteil von Unternehmen. Produktionsbestände aber auch Produktionsprozesse werden digital abgebildet optimiert und überwacht. Dabei ist in den letzten Jahren der Energieverbrauch von Unternehmen als negative Folge deutlich gestiegen. Unter dem Begriff Green IT gilt es gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu identifizieren die Ihren technologischen Fortschritt mit Umweltschutz verbinden. Dabei steht die ressourcenschonende Technologienutzung im Fokus.
Vermittlung von Nachhaltigkeitswissen
Seminare & Workshops
Wie lassen sich Kosten und Risiko durch Nachhaltigkeit reduzieren?
Wie lässt sich Nachhaltigkeit transparent, glaubwürdig und gewinnbringend in Stakeholder-Prozesse integrieren?
Wie wirkt sich die gesellschaftliche Dynamik hin zu mehr Nachhaltigkeit auf das eigene Unternehmen aus?
In Informationsveranstaltungen, Seminaren oder Trainings begleiten wir Ihr Personal in der Aneignung von Nachhaltigkeitswissen in angemessener Tiefe und auf Ihre Bedarfe zugeschnitten.
Moderation & Coaching
Coaching ist ein fester Bestandteil unserer Beratung. Ziel des Coachings ist die Befähigung zur selbständigen Lösung von Herausforderungen in den Belangen der Nachhaltigkeit. Ebenfalls begleiten wir Dialoge und Fachforen mit Ihren Stakeholdern.
Vorträge
Gesellschaftliche Verantwortung
Strategie & Engagement
Setzen Sie sich durch verantwortungsvolles Handeln in der Zivilgesellschaft ein. Dabei will ökologisches oder kulturelles Engagement gestaltet sein. Identifizieren Sie mit uns passende Handlungsfelder und Aktivitäten. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen geeignete langfristige Strategie und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Engagements.
Kooperationen
Gesellschaftliches Engagement baut auf starke Kooperationen. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick und begleiten Sie gerne bei der Identifikation der für Sie passenden Partner.
Machen sie sich nahbar und positionieren Sie Ihr Unternehmen in gesellschaftlich relevanten Kontexten.
Wertschöpfung & Lieferketten
Nachhaltige
Lieferketten
Die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards ist Voraussetzung für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Lieferkettenstrategie, unterstützen bei der Implementierung und gestalten Prozesse, die Transparenz schaffen.
Ein Monitoring über alle Wertschöpfungsstufen hinweg und die Kooperation mit den Lieferanten helfen, Ihren Status Quo zu verbessern.
Lieferketten-
Management
Komplexe Lieferketten bringen vielschichtige Herausforderungen mit sich, die ein wirkungsvolles Lieferkettenmanagement erfordern.
Wir erfassen Ihre Ausgangssituation und damit die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen innerhalb Ihrer Lieferkette und evaluieren die sozialen und ökologischen Risiken.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wie eine Roadmap mit Zielen und Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Lieferkette und unterstützen Sie bei deren Erreichung bzw. Umsetzung.
Menschenrechtliche
Sorgfalt
Die Umsetzung menschenrechtlicher Due-Diligence-Prozesse ist mit dem Lieferkettengesetz eine konkrete Anforderung geworden, die Unternehmen in den kommenden Jahren umsetzen müssen.
Das erwarten nicht nur die Regierung, sondern auch Kund:innen im B2B- wie im B2C-Geschäft. Wir unterstützen Sie dabei, Ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht gerecht zu werden.
Regulatorische
Anforderungen
Ob nationales Lieferkettengesetz, die geplanten EU-Regelungen zu Corporate Due Diligence and Corporate Accountability, der UK Modern Slavery Act, die CSR-Berichtspflicht, das Loi de vigilance oder die EU-Verordnung zu Konfliktmineralien:
die Sorgfaltspflichten für die Vorstufen der eigenen Produktion nehmen zu. Wir haben die regulatorischen Trends stets im Blick und unterstützen Sie bei der Umsetzung der Anforderungen.
Stakeholdermanagement
Sustainable
Investor Relations
Gerade im Bereich der Investor-Relations ändern sich die mit dem ESG und anderen Reportingformaten verbundenen Ansprüche in der Kommunikation mit Invetor*innen.
Hier gilt es, Ihren Einsatz für die nachhaltige Transformation durch die sog. “Nichtfinziellen Kennzahlen” objektiv und authentisch darzulegen.
Expert*innen-
Beiräte
Beiräte können in Phasen des Wandels eine gute Ressource sein. Eine externe Perspektive sowie ein vertrauensvoller Austausch können Sie dabei unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen der Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen zu nutzen.
Wir begleiten Sie gerne bei der Berufung von Expert:innenbeiräten und bringen unsere Erfahrung in der Moderation regelmäßiger Treffen ein.